top of page
mm_matte

GANZHEITLICHES TRAINING FÜR SPORTLER:INNEN

mm_brain
mm_aa_head

MOTION & MIND

Motion & Mind bedeutet ganzheitliches Training. 

Mein Angebot richtet sich insbesondere an Sportlerinnen und Sportler.

Pilates und Mentaltraining bilden die Grundlage.

PILATES

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das einen positiven Einfluss auf deinen Trainingsprozess nimmt. Das Training orientiert sich an deiner Zielsetzung und deinen Bedürfnissen. 

 

Pilates ist ausgleichend. Durch das bewusste Aufdecken deiner Stärken und Schwächen werden die Lektionen auf dich zugeschnitten. Wir werden die Muskeln stärken, die dazu neigen, zu schwach zu sein und die Muskeln dehnen, die dazu neigen, zu verkürzen. Durch das Wechselspiel von Kraft- und Beweglichkeitsübungen kommt dein Körper wieder ins muskuläre Gleichgewicht. 

 

Pilates ist ergänzend. Durch ausgewählte Übungen ist es möglich, technische Aspekte deiner Sportart in einem anderen Kontext zu trainieren. 

 

Pilates ist regenerierend. Pilates kann ebenfalls eingesetzt werden, um deine Regeneration positiv zu beeinflussen. Ergänzend mit klassischen Entspannungsverfahren aus dem Mentaltraining steht deiner Entspannung nichts mehr im Wege. 

 

Möchtest du erleben, welchen positiven Einfluss Pilates auf deinen Körper haben kann?

Dann melde dich gerne bei mir.

MENTALTRAINING

Mentaltraining ist zielorientiert. Zu Beginn unserer Sitzung möchte ich möglichst viele Informationen zu dem Thema erhalten, das dich im Moment beschäftigt. Im Anschluss  werden wir dein persönliches Ziel definieren und daran arbeiten, es zu erreichen. Während der Problemklärung und Zieldefiniton können folgende Themen eine Rolle spielen: Höchstleistungen im Wettkampf abrufen können, Versagens- und Wettkampfangst verstehen & reduzieren können, geringere Frustrationstoleranz im Training und Wettkampf, mehr Vertrauen in sich und sein Potential, Vertrauen in den eigenen Körper nach einer Verletzung, Angst vor bestimmten Bewegungen, Bewegungsblockaden, Balance zwischen Training und Erholung, Motivationstief im Training überwinden.

 

Mentaltraining ist methodenbasiert. Nachdem dein Ziel definiert ist, werden wir mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden & Techniken des Mentaltrainings, die auf dich abgestimmt sind, Schritt für Schritt deinem Ziel näher kommen, bis du es schließlich erreichst. 


Mentaltraining ist ganzheitlich. Unsere Gedanken, Emotionen und der Körper selbst bilden eine Einheit. Nehmen wir einen positiven Einfluss auf einen dieser Aspekte, beeinflussen wir automatisch die anderen beiden. Diese Einheit habe ich bei deinem Coaching stets im Blick.​

Bevor du Mentaltraining bei mir beginnst, biete ich dir ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch per Telefon oder Videocall an. Gemeinsam schauen wir auf dein Anliegen und finden heraus, wie Mentaltraining dir helfen kann. Die darauf folgenden Einzelsitzungen, sind auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Wie viele Sitzungen du brauchst, findest du während des Mentaltrainings heraus und entscheidest du selbst.

RECOVERY

Regeneration ist unterstützend. Effektive Regeneration nimmt einen positiven Einfluss auf deinen Trainingsprozess. Entspannung sollte in deinem Trainingsalltag Platz finden, denn Trainingsbelastung und Regeneration bilden eine Einheit.

 

Regeneration ist befreiend. Anspannung loslassen, sich fallen lassen, dem Moment hingeben, einfach sein.   

 

Regeneration ist achtsam. Lerne, wieder auf deinen Körper zu hören.

Kontaktiere mich für mehr Informationen zu meinem Recovery-Angebot.

ANNABELLE

MENTAL- & PILATESTRAINERIN

Meine Leidenschaft habe ich dem Sport gewidmet. Erfahre mehr über mich und meine Geschichte.

  • Instagram
mm_ak_start

STORIES

PILATES IM EISHOCKEY

"Von Mai bis Juni 2023 habe ich das Sommertraining der 1. Mannschaft des SC Bern durch Pilates unterstützt. Die Mannschaft wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, sodass beide Gruppen einmal in der Woche 60 Minuten Pilates absolvieren konnten. Trainiert haben wir in der PostFinance Arena.

 

Vor dem Beginn der Lektionen habe ich zusammen mit Athletiktrainer Steven Lingenhag die Ziele für die kommenden Wochen festgelegt. Das Hauptziel bestand darin, den Körper der Spieler wieder ins Gleichgewicht zu bringen. So wie bei den meisten Sportarten, entstehen auch im Eishockey sportartspezifische Haltungsmuster. Diese prägen den Körper und führen dazu, dass muskuläre Stärken und Schwächen entstehen. Die Schwächen galt es aufzudecken und dann sukzessive durch Pilates auszugleichen.

Ein weiterer wichtiger Punkt war das Thema Entspannung. Da die Spieler daran gewöhnt sind immer Vollgas zu geben, war es umso wichtiger, ihnen ein Tool mit an die Hand zu geben, mit dem sie lernen konnten sich zu entspannen und einfach mal loszulassen. Jede Lektion habe ich daher mit einer Entspannungsübung abgeschlossen.

Nach nur 6 Wochen waren deutliche Fortschritte insbesondere im Bereich der muskulären Ansteuerung zu erkennen und ebenfalls zuvor angewandte Entspannungstechniken haben die Spieler gelernt, für sich zu nutzen.

Für mich war es eine absolute Bereicherung, mit den Spielern des SCB zu arbeiten. Es hat mir wahnsinnig viel Spass gemacht und wiedermal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist im Profisport ganzheitlich zu denken und zu trainieren."

SC BERN

mm_scb
bottom of page